
Fortlaufende Yogakurse
DIENSTAG

Yoga in Kreuzberg
asana pranayama meditation
Hatha Yoga Grundkurs (Präventionskurs)
Dieser Grundkurs vermittelt Grundprinzipien der Hathayoga-Praxis und führt in die Atemschule ein (Pranayama). Ablauf: Nach einer meditativen Einstimmung werden verschiedene Yogahaltungen und Bewegungsabläufe schrittweise vertieft, um deren Heilwirkungen in einer abschließenden Tiefenentspannung zu integrieren.
Konzentrierte, präzise Anleitung und Korrektur der Asana-Ausführung. Die Schulung der Koordination von Atem und Bewegung in einfachen bis komplexen Bewegungsabläufen fördert Bewegungsintelligenz und Körperbewusstsein. Meditative Einstimmung, Nachspürphasen und Endentspannung etablieren einen Ruhe- und Regenerationsmodus, der Muskelaufbau, Stressabbau und Heilkraftentfaltung ermöglicht und auf den im Alltag zurückgegriffen werden kann. Kein Einsatz von Musik. Kein Schwangerenyoga. Übungshilfen für zu Hause: YOGA Lernplakat, Handouts.
MITTWOCH

Yoga in Kreuzberg
asana pranayama meditation
Hatha Yoga Grundkurs (Präventionskurs)
Dieser Grundkurs vermittelt Grundprinzipien der Hathayoga-Praxis und führt in die Atemschule ein (Pranayama). Ablauf: Nach einer meditativen Einstimmung werden verschiedene Yogahaltungen und Bewegungsabläufe schrittweise vertieft, um deren Heilwirkungen in einer abschließenden Tiefenentspannung zu integrieren.
Konzentrierte, präzise Anleitung und Korrektur der Asana-Ausführung. Die Schulung der Koordination von Atem und Bewegung in einfachen bis komplexen Bewegungsabläufen fördert Bewegungsintelligenz und Körperbewusstsein. Meditative Einstimmung, Nachspürphasen und Endentspannung etablieren einen Ruhe- und Regenerationsmodus, der Muskelaufbau, Stressabbau und Heilkraftentfaltung ermöglicht und auf den im Alltag zurückgegriffen werden kann. Kein Einsatz von Musik. Kein Schwangerenyoga. Übungshilfen für zu Hause: YOGA Lernplakat, Handouts.
DONNERSTAG

Yoga in Kreuzberg
asana pranayama meditation
Hatha Yoga Atemkurs
PRANAYAMA, die yogische Atemschule, ist wesentlicher Bestandteil der Hathayoga-Lehre und in den meisten modernen Hatha-Stilen leider abhandengekommen. Hier nun soll ausschließlich Pranayama praktiziert werden, nach Möglichkeit als Ergänzung zu den laufenden Kursen mit Schwerpunkt ASANA. Ablauf: Einstimmung (Stille), Pranayama-Vorbereitung, klassischer Pranayama, Ausklang (Stille). Nicht für Schwangere.
Stressabbau, Energieauftanken und Harmonisierung des Systems. Pranayama-Warm-Up (einfache hinführende Atem- und Bewegungsabläufe im Stehen oder Liegen mit gezielter Vorbereitung der Atemorgane und achtsamem Aufbau der Atemkapazität.) Präzise Einübung der Technik der Bandhas. Die Dauer der Atempause (kumbhaka) wird sukzessive, sachte und individuell ausgedehnt. Erläuterung von Funktion und Wirkungsweise.
Übungshilfen für Zuhause: Pranayama-Übungsbegleiter zum tieferen Verständnis der Pranayama-Praxis mit illustrierten Übungsanleitungen, Handouts.

Yoga in Kreuzberg
asana pranayama meditation
Hatha Yoga Intensivkurs
Dieser Intensivkurs baut auf den Grundprinzipien der Hathayoga-Praxis auf, entwickelt komplexere Bewegungsabläufe, ein tieferes Asana-Erleben und integriert klassische Pranayamas. Ablauf: Nach einer meditativen Einstimmung werden verschiedene Yogahaltungen und Bewegungsabläufe schrittweise vertieft, um deren Heilwirkungen in einer abschließenden Tiefenentspannung zu integrieren.

Yoga in Kreuzberg
asana pranayama meditation
Hatha Yoga Intensivkurs
Dieser Intensivkurs baut auf den Grundprinzipien der Hathayoga-Praxis auf, entwickelt komplexere Bewegungsabläufe, ein tieferes Asana-Erleben und integriert klassische Pranayamas. Ablauf: Nach einer meditativen Einstimmung werden verschiedene Yogahaltungen und Bewegungsabläufe schrittweise vertieft, um deren Heilwirkungen in einer abschließenden Tiefenentspannung zu integrieren.
FREITAG

Yoga in Kreuzberg
asana pranayama meditation
Hatha Yoga Anfängerkurs (Präventionskurs)
Dieser Anfängerkurs führt sachte an Grundprinzipien der yogischen Ausführung heran unter Rücksichtnahme auf körperlich-mentale Voraussetzungen des jeweiligen Teilnehmers. Die zeitliche Begrenzung auf 60 Minuten wird der Aufnahmefähigkeit von Neulingen gerecht. Auf klassischen Pranayama wird verzichtet zugunsten einfacher, vorbereitender Atemübungen. Die Koordinationsschulung von Atem und Bewegung in einfachen Bewegungsabläufen fördert das Körperbewusstsein. Meditative Einstimmung, Nachspürphasen und Endentspannung etablieren einen Ruhe- und Regenerationsmodus, der Muskelaufbau, Stressabbau und Heilkraftentfaltung ermöglicht und auf den im Alltag zurückgegriffen werden kann.
Die Erläuterungen der Kursleiterin machen hier zwar die yogaspezifische Vorgehensweise transparent, gehen aber nicht darüber hinaus. Kein Schwangerenyoga. Kein Einsatz von Musik. Übungshilfen: Handouts, Übungsbegleiter.